Erläuterungen der Ausmalungen


Auszug aus dem Kirchenführer, herausgegeben von Pastor Peter Diederich

Die Deckengemälde im Haupt- und Mittelschiff zeigen das Leben und Wirken Jesu, angefangen von der Verkündung an Maria bis zur Gründung der ersten christlischen Gemeinden in Rom.
In den Fensterkappen im Mittelschiff und in den acht Bildern unter den Fenstern an den Seitenwänden ist in Gestalten der Bibel und der Kirchengeschichte das Wirken des Hl. Geistes dargestellt. Die vier Gestalten über der Orgel sind Vertreter der Musik und der Kirchenmusik.
An den Seitenwänden zeigen acht Bilder in Heiligengestalten die acht Seligkeiten.
Über dem Volksaltar im Querschiff sieht man Darstellungen aus dem Alten Testament: Gott (Vater) ist Schöpfer der Welten und schwebt in unserem Sonnensystem.
Im Paradies gegenüber segnet Gott das vor ihm kniende erste Menschenpaar Adam und Eva. Zu vier weiteren kleinen Bildern am Deckengewölbe über dem Volksalter sind zu sehen: auf der Seite zum Hochaltar die Jünglinge im Feuerofen, daneben das Bild vom Richter Gideon, der mit seinen 300 Mann in das Lager der Medianiter einbricht. Neben diesen Männern kommen auf den beiden Bildern - zum Hauptschiff zu - Frauen zur Darstellung: Judith, die ihre Stadt Bethulia von der drückenden Belagerung befreite und die Witwe von Sarepta, die vom Propheten Elias um Nahrung gegen seinen Hunger gebeten wird.
Von den Großtaten Gottes folgt weiter im Querschiff über dem Marienaltar die Sintflut mit der Arche Noah. Diesem Bild gegenüber sieht man den Turmbau zu Babel. Auf diesem Bild sind 100 Menschen abgebildet. Im Querschiff gegenüber - über dem Johannesaltar - ist Moses abgebildet, der sein Volk durchs Rote Meer führt. Auf der gegenüberliegenden Seite - über dem Beichtstuhl - stürzen die Mauern Jerichos beim Umzug der Israeliten mit der Bundeslade zusammen.
Die vier großen Bilder neben den Seitenfenstern an den beiden Aussenwänden des Querschiffs erinnern in den Gestalten der Kirchengeschichte an die Kirche in Deutschland:
Auf der linken Seite (mit Blick zum Hochaltar) der Hl. Bonifatius, der Apostel der Deutschen. Das Bild zeigt ihn, wie er in Geismar die Donareiche fällt. Bonifatius starb am 5. Juni 754. Sein Leichnam ruht im Dom zu Fulda. Daneben ist die Hl. Helena, die Mutter Konstantins, der einige Jahre in Trier residierte, abgebildet. Die Hl. Helena versinnbildet die Trierer Kirche (Porta Nigra, Hl. Rock, Hl. Kreuz).
Auf der gegenüberliegenden Aussenwand ist der Hl. Wendelinus dargestellt. Er lebte gegen Ende des 6. Jahrhunderts las Einsiedler im Gebiet des heutigen Saarlandes. Sein Grab befindet sich in der Kirche zu St. Wendel. Er steht für die Kirche des Saarlandes. Daneben befindet sich das Bild des Dechant Joh. Schütz, dem ersten Pastor von Wiebelskirchen - nach der Reformation, bei der ersten Fronleichnamsprozession im Jahre 1919: Pfarrkirche und Pfarrgemeinde Wiebelskirchen. Nach dem Tode von Johannes Schütz (1934) wurde das Grabmal für diesen langjährigen Seelsorger (1898-1934) im rechten Seitenschiff erstellt.

Die Malerei im Chorgewölbe über dem vom Bildhauer Mettler aus Morbach gearbeiteten Hochaltar zeigte ursprünglich lichtes Gewölbe und sechs Gruppen musizierender Engelsputten. Im Zuge der Renovierung in den 60er Jahren wurde dieses Gemälde überstrichen und ein einziges Bild mit Monzstranz, von Engelsputten umgeben, nachgemalt. An den sieben Fensterkappen im Chorgewölbe sind musizierende Engel in farbenprächtiger Gewandung angebracht mit Posaune, Viola, Tambourin, Glockenspiel, Trommel, Harfe und Flöte.
“Hier findet Anwendung der Psalm 148: `Lobet den Herrn vom Himmel her, lobet ihn in der Höhe, lobet ihn und alle seine Engel`, und Psalm 150, in welchem viele Musikinstrumente benannt werden”. So deutete der Pfarrer März seine Bilder.

Auschnitt aus einer Darstellung der überstrichenen Gemälde im Chorraum
Beim Verlassen der Pfarrkirche sieht man die Orgel und neben ihr, rechts und links die Darstellung des Weltgerichtes: Links die Auferstehung der Guten, rechts die Auferstehung der Bösen.

Auf dem Bild “Auferstehung der Guten” hat der Malerpastor Christoph März sich selbst und seinem Vater, Johann März, ein Denkmal gesetzt: Seinem Vater (rechts unten) durch die Grabschrift mit dem Todesdatum - und sich selbst durch das Skelett (links unten), das den Stein seines Grabes aufhebt und durch ein Birett, das auf den Priester und einen Malerpinsel, der auf den Malerpastor hinweist. Er hatte im Leben einen kleinen Hörfehler gehabt, sodass er den Posaunenschall nicht so schnell gehört hat wie seine Nachbarn, darum ist er eben, wie öfters, so auch jetzt - der Letzte.

Erwähnt sei noch der kunstvoll gemalte Kreuzweg, für den der Malerpastor Christoph März aus Eschfeld in der Eifel, die Zeichnungen nach der Natur gemacht und neun Stationen selbst gemalt hat (bis zu seinem Tode im Jahre 1931) auf einer Leinwandfläche von jeweils einem Quadratmeter. Pfarrer Diederich holte diese Gemälde aus dem Kirchturm und stellte sie in einem seperaten Raum der Pfarrkirche auf